Unsere nächsten Veranstaltungen:
Di., 30.09. 10:30 | ![]() Was der Kongo mit der Digitalisierung zu tun hat Der Hunger nach Rohstoffen wird in unserer digitalisierten Welt immer größer. Ohne Coltan, Kobalt, Kupfer, Gold sind unsere modernen Smartphones und auch unsere E-Autos nicht zu betreiben. Wenige wissen, dass das meiste Coltan und Cobalt aus dem Kongo kommt und dort unter menschenunwürdigen Bedingungen gewonnen wird. Dr. Gisela Schneider hat mit kirchlichen Partnern im Kongo, vor allem in den Regionen Süd- und Nord-Kivu die Gesundheitsarbeit verbessert und ist regelmäßig in der Region unterwegs gewesen. Sie wird an diesem Abend in die Thematik einführen und gemeinsam wollen wir darüber sprechen, wie ein gerechter Rohstoffhandel für den Kongo aussehen könnte und wie wir uns dafür engagieren können. | |
Fr., 10.10. 19:30 | ![]() Rock im Ratsstüble Fast 2 Jahre ist es her, dass das „GuteNacht-Duo“ im Ratsstüble den Boden der Dorfkneipe in Schwingung versetzt hat. Die Gäste waren begeistert und tobten. Jetzt kommen sie wieder: Wolf Abromeit und Frank Bierl, zwei musikalische Tübinger Urgesteine, haben sich vor ca. sechs Jahren zum Duo „GuteNacht“ zusammengefunden. Ihr Musikstil, so sagen sie selbst, lässt sich am besten als „aggressive Lagerfeuermusik“ beschreiben. Seit Jahrzehnten sind die beiden in Tübinger Bands, wie „7Up“, „Treat me like a dog“ oder „Retired Soon“ unterwegs. Sie spielen Songs von Crosby, Stills, Nash & Young, Tom Petty, Elton John, CCR oder auch den Bee Gees. Der Eintritt ist frei. Über eine Spende freuen wir uns. Für eine Kleinigkeit zum Essen ist gesorgt. Reservierung empfohlen. | |
So., 19.10. 11:00 | ![]() Vernissage: Doris Brötz Naturfotografien von Doris Brötz Doris Brötz‘ Antrieb für ihre Fotografien sind die Liebe zur Natur und die Freude an schönen Bildern. Ziel ist es Neues zu entdecken, andere Menschen daran teilhaben zu lassen und damit auch für den Schutz von Lebewesen und ihren Lebensräumen zu werben. Im Raum Rottenburg/Tübingen hat Doris Brötz bisher über 130 Arten fotografieren können. Viele davon hat sie neu kennengelernt. Außerdem begeistert sie das Verhalten, die Fähigkeiten und die Intelligenz der Tiere. Mit Hilfe der Fotografie hat sich ihr eine neue Welt erschlossen. Die Fotografien dokumentieren eindrucksvoll das Verhalten verschiedener Vogelarten: Rauchschwalben übergeben im Flug zielgenau Nahrung an ihre Jungtiere, ein Falke stürzt aus großer Höhe herab, um mit einer gefangenen Grille zu entkommen, und eine Feldlerche greift während eines Konflikts die Konkurrentin am Fuß und fügt ihr einen Biss an der Zehe zu. | |
Di., 14.10. 19:30 | ![]() Elektronische Patientenakte – Auf dem Weg zum gläsernen Patienten? Die Referentin von der AOK informiert in diesem Vortrag kompakt über die elektronische Patientenakte (ePA) und das E-Rezept, ihre Vor- und Nachteile, Funktionsweisen und praktische Auswirkungen für Patientinnen und Patienten. Ziel ist es,häufige und auch kritische Fragen zu klären und Impulse für eine sichere, effiziente Nutzung dieser Neuerungen zu geben. Die Referentin: Carolin Heinzelmann leitet das AOK KundenCenter in Tübingen. Fachliche Grundlage ihrer Tätigkeit ist eine entsprechende Aus- und Weiterbildung zur AOK-Betriebswirtin. Der Eintritt ist kostenlos, über Spenden freuen wir uns. | |
Fr., 24.10. 19:30 | ![]() Dorfkino: Mr. May und das Flüstern der Ewigkeit Der Film des Italieners Pasolini hatte am 3. September 2013 beim Venice Film Festival Premiere. Der deutsche Kinostart war am 4. September 2014. John May ist Angestellter der Stadt London. Seine Aufgabe ist es, für die Beerdigung vereinsamt Verstorbener zu sorgen. Diese Aufgabe füllt er sehr sorgfältig und mit Hingabe aus. Meist ist er nicht nur der einzige Trauergast, er hat auch die Trauerrede geschrieben, die der jeweilige Priester hält. Abends klebt er in seiner einsamen Wohnung sorgsam Bilder der Beerdigten in sein privates Album. Seinem Chef arbeitet Mr. May zu langsam. Deshalb wird seine Arbeitsstelle aufgehoben, er selbst entlassen. Er darf jedoch seinen letzten Fall noch bearbeiten: William Stoke genannt Billy. Anhand von Fundsachen aus Stokes Wohnung kann Mr. May Stokes Liebschaft Mary, deren gemeinsame Tochter und eine weitere Tochter ausfindig machen. Zudem hat Mr. May Veteranen von Stokes Einsatz auf den Falklandinseln, Arbeitskollegen, Obdachlose und Sportsfreunde gefunden. Tragischerweise kommt Mr. May bei einem Busunfall ums Leben. Er wird zur selben Zeit bestattet wie sein letzter „Klient“ William Stoke. Doch während bei dessen Beerdigung sich all die Menschen einfinden, die Mr. May gefunden hatte, steht an dessen Grab niemand – bis die Geister aller seiner Beerdigungsklienten an sein Grab treten. Der Film wurde für vier Auszeichnungen nominiert und gewann zudem 16 Preise. | |
Di., 28.10 19:30 | ![]() Bildervortrag: Szenen unserer Vogelwelt Vortragsabend im Rahmen der Versnissage von Doris Brötz Wussten Sie, dass Eulen lautlos fliegen oder dass der Specht Schmied, Wohnungsbauer und Trommler in einem ist? Die Naturfotografin Doris Brötz zeigt anhand von Fotos aus unserer Region die Schönheit und faszinierenden Fähigkeiten einzelner Vogelarten. Kommen Sie mit auf eine „Exkursion“ in unsere Natur. Bei einem kleinen Quiz können Sie zudem Ihre Beobachtungsgabe herausfordern. | |
Unsere nächsten Gruppenangebote:
Beratung: Umgang mit Behörden kann eventuell ausfallen, bitte im Schaukasten nachschauen.
Hilfe beim Smartphone: Anmeldung unter info@ratsstueble-hirschau.de oder anrufen auf den Anrufbeantworter bis Do 16.10., 18 Uhr Telefon: 9955733
Mi. 01.10. | 10.00 – 11.30 | „Spielzimmer“ für Babys und Kleinkinder, offener Familientreff |
18.00 – 19.00 | Patientenberatung | |
Do. 02.10. | 12.00 | Mittagstisch |
Fr. 03.10. | Feiertag | |
Di. 07.10. | 15.30 | Kreativcafé: Milchtütendruck |
17.00 | Boule am Bouleplatz bei der Schule | |
Mi. 08.10. | 10.00 – 11.30 | „Spielzimmer“ für Babys und Kleinkinder, offener Familientreff |
Do. 09.10. | 12.00 | Mittagstisch |
16.30 – 18.00 | Deutsch aktiv | |
Fr. 10.10. | 14.30 – 15.30 | Beratung: Umgang mit Behörden |
Di. 14.10. | 16.00 | Aquarell-Malkurs |
17.00 | Boule am Bouleplatz bei der Schule | |
Mi. 15.10. | 10.00 – 11.30 | „Spielzimmer“ für Babys und Kleinkinder, offener Familientreff |
Do. 16.10. | 12.00 | Mittagstisch |
16.30 – 18.00 | Deutsch aktiv | |
Fr. 17.10. | 14.30 – 15.30 | Beratung: Umgang mit Behörden |
Mo. 20.10. | 15.00 – 16.00 | Hilfe beim Smartphone, Anmeldung unter info@ratsstueble-hirschau.de oder anrufen auf den Anrufbeantworter bis Do 16.10., 18 Uhr Telefon: 9955733 |
19.00 | Literaturkreis: Buch wird noch bekannt gegeben. | |
Di. 21.10. | 17.00 | Boule am Bouleplatz bei der Schule |
Mi. 22.10. | 10.00 – 11.30 | „Spielzimmer“ für Babys und Kleinkinder, offener Familientreff |
Do. 23.10. | 12.00 | Mittagstisch |
16.30 – 18.00 | Deutsch aktiv | |
Fr. 24.10. | 14.30 – 15.30 | Beratung: Umgang mit Behörden |
Mo. 27.10. | 14.30 – 17.00 | Spielenachmittag |
Di. 28.10. | 17.00 | Boule am Bouleplatz bei der Schule |
Mi. 29.10. | 10.00 – 11.30 | „Spielzimmer“ für Babys und Kleinkinder,offener Familientreff |
19.00 Uhr | Spieleabend (oben in der Do.rfkneipe) | |
Do. 30.10. | 12.00 | Mittagstisch |
16.30 – 18.00 | Deutsch aktiv | |
Fr. 31.10. | 14.30 – 15.30 | Beratung: Umgang mit Behörden |
Fragen gerne per E-Mail info@ratsstueble-hirschau.de, zu den Büroöffnungszeiten anrufen 07071 / 9955733 oder am besten einfach bei dem jeweiligen Angebot vorbeischauen. Wir freuen uns auf neue Teilnehmende.